Wir brauchen...

     
  • Eine moderne, gut strukturierte und bürgernahe Verwaltung.
  • Investitionen in die Daseinsvorsorge und unsere Zukunft trotz schwieriger Haushaltslage.
  • Die Pflicht zum Einsatz für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit bei allen Beteiligten.
  • Eine starke Wirtschaft.
  • Den Zuzug von Familien zur Sicherung und Entwicklung unserer Stadt.
  • Eine starke Lobby für ehrenamtliches Engagement.

Dafür stehe ich ein!


Die CDU muss jetzt den Generationswechsel gestalten und einen neuen Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen schicken. Mit mir gewinnt ihr einen kommunikationsstarken, führungserfahrenen Generalisten mit Weitblick. Ich freue mich auf eure Unterstützung, denn eure Stimme zählt!

CDU Logo

Vielen Dank, euer Marc Blanck

Marc

Blanck

Klar, stark, bürgernah
Mein Einsatz für ein modernes Oebisfelde-Weferlingen

Marc Blank

Über michMarc

Euer Bürgermeisterkandidat zwischen Aller und Ohre

Mein Entschluss steht fest! Ich möchte es werden - euer Bürgermeister zwischen Aller und Ohre. Unsere wundervolle Heimat braucht eine klare Richtung und ihr, unsere Bürgerinnen und Bürger, eine moderne, offene Verwaltung, die in die Zukunft blickt. Dafür möchte ich meine Stärken einbringen und brauche eure Stimme, um mit der CDU für dieses Amt antreten zu dürfen!

Die Herausforderungen werden größer und komplexer. Nie galt es als Einheitsgemeinde geschlossener Zusammenzustehen als jetzt! Ich möchte gemeinsam mit den Ortschaftsräten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie dem Stadtrat politisch an einem Strang ziehen.  

Es ist an der Zeit für eine Veränderung, denn, ein „weiter so“ wird in Anbetracht der komplexen Situation und immer schneller eintretenden Veränderungen in den kommenden Jahren nicht mehr ausreichen! 

VITABlanck

Marc Blanck
  • 1981 in Haldensleben
  • verheiratet, 2 Kinder
  • Berufserfahrung

  • Referent der Geschäftsführung,
    Strehmels GmbH, Wolfsburg
    • Strategisches Personalmanagement
    • Projektmanagement
  • Kaufmännischer Leiter ZAR Nord GmbH, Wolfsburg (Zentrum für ambulante Rehabilitation) Operative und strategische Führung der GmbH
    • Personalführung (90 Mitarbeitende)
    • Wirtschaftsplanung
    • Controlling
    • Verhandlungen mit Kostenträgern
    • Portfolioentwicklung
  • Teamleiter Bevölkerungsschutz DRK Landesverband Sachsen-Anhalt, Magdeburg Spitzenverbandliche Aufgaben in den Tätigkeitsfeldern Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Zivil-Militärische Zusammenarbeit, Suchdienst sowie in der Flüchtlingshilfe
    • Teamleitung
    • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Rettungsdienstes sowie des Katastrophenschutzes auf Landesebene
    • Beratung der Mitgliedsverbände in den o.g. Tätigkeitsfeldern
    • Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen mit den Kostenträgern
    • Politikberatung
    • Leitung der AG-Rettungsdienst im DRK-Landesverband
    • Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen
  • Soldat auf Zeit in der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee im Sanitätsdienst der Bundeswehr
    • 2007 – 2010
      Innendienstleiter Sanitätsstaffel Letzlingen Gefechtsübungszentrum des Heeres, Letzlingen
    • 2001 – 2006
      Einsatz im Sanitätsbereich des Panzergrenadierbataillon 332, Wesendorf und diverse Ausbildungen und Verwendungen/ Einsätze im gesamten Bundesgebiet u.a. die Ausbildung zum Rettungsassistenten
    • 2000
      Grundausbildung
    • Auslandseinsätze:
      Als Sanitätstruppführer und Innendienstleiter, Kosovo Als Sanitätstruppführer, PRT Kunduz, Afghanistan
  • Studium

  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter
    Masterstudiengang: Führung in Dienstleistungsunternehmen
    Inhaltliche Schwerpunkte: Unternehmensführung, Dienstleistungs- marketing, Personalführung, Lernprozesse in Organisationen Aktuell: Erstellung der Masterthesis im Themenfeld „Notfallmedizinische Versorgung im ländlichen Raum“ Angestrebter Abschluss: Master of Arts (mit Unterbrechung)
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfsburg Bachelorstudiengang: Management im Gesundheitswesen (Gesundheitsökonomie)
    Schwerpunkt: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Abschluss: Bachelor of Arts Themengebiet der Abschlussarbeit: Leben und Wohnen im Alter
  • Schulischer Werdegang

  • „Freiherr-vom-Stein-Gymnasium“ Weferlingen,
    Abschluss: Abitur
  • Burggymnasium“, Oebisfelde
  • Politisches Engagement und Werdegang

  • Mitglied im CDU-Landesfachausschuss
    „Gesundheit und Pflege“
  • Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Börde
  • Stadtrat der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen
    • Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion
    • stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde
  • Ortschaftsrat in Oebisfelde
  • Mitglied der CDU
  • Mitglied im Kreistag des Landkreis Börde
    • stellv. Fraktionsvorsitzender (Fraktion Grüne/Piraten)
    • Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Umwelt
    • Mitglied im Verwaltungsrat der Kommunalservice Landkreis Börde AÖR
  • Mitglied der Piratenpartei
    • Mitglied im Kreisvorstand Börde
  • Kommunalpolitisches Interesse, regelmäßige Besuche von Sitzungen
  • Sonstiges

  • Mitglied in der evangelischen Kirchengemeinde Oebisfelde
  • Persönliche Interessen:
  • neben der Familie: Mein Hund, Kommunalpolitik, Camping, Motorrad fahren

Für eine Zukunft ohne Schmierereien



Marc Blank Zukunft